Logo Schriftzug FFE 1

Nachrichten

Die Zukunft hat begonnen - Feuerwehr Egestorf bezieht neue Räumlichkeiten

 

Samtgemeinde Hanstedt schließt Umbau des ehemaligen Gebäudes der Firma RMA ab

 

 

Am 14.11.2020 war es soweit, nach vielen Jahrzehnten an der Schätzendorfer Straße in Egestorf wurde das alte, seit 1977 genutzte Feuerwehrhaus geräumt und das neue Domizil im Buchenring 34  bezogen.

 

Dieser Wechsel vollzog sich corona-bedingt fast unbemerkt.

 

Der bisherige Standort der Stützpunktfeuerwehr Egestorf war für die drei Fahrzeuge und die Mannschaft schon länger an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen, so dass schon seit vielen Jahren über mögliche Alternativen diskutiert wurde.

 

In 2017 wurde die Samtgemeinde erstmalig auf das zu dieser Zeit bereits leerstehende Gebäude der Firma RMA aufmerksam, welches aber noch nicht auf dem Markt war. Dies änderte sich im September 2018. Nach einer Besichtigung der Verwaltung Anfang Oktober, gemeinsam mit Ortsbrandmeister, Architekt und Statiker, war schnell klar, dass dieses Gebäude mit seinen rd. 878 m² Nutzfläche und einer Grundstücksfläche von 3.519 m² sehr gut für eine Umnutzung als Feuerwehrgerätehaus geeignet ist. Der Aufwand für die erforderlichen Umbauarbeiten wurde nach einer überschlägigen Prüfung für vertretbar eingeschätzt, so dass der Samtgemeinderat bereits am 19.11.2018 den Ankauf des Gebäudes auf den Weg brachte.

 

Das Jahr 2019 wurde für die Detailplanungen, Beteiligungsverfahren, das Baugenehmigungsverfahren sowie die Ausschreibungen der Gewerke benötigt. Das geschätzte Investitionsvolumen für das Gesamtprojekt (Ankauf und Umbau) lag bei rd. 2.3 Mio €.

 

Im März 2020 konnten dann die Arbeiten beginnen und blieben glücklicherweise von der Corona-Pandemie unbeeinflusst, so dass der Zeitplan und glücklicherweise auch die Kostenschätzung eingehalten bzw. sogar etwas unterschritten werden konnten.Die Hoffnungen, so Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, dass der etwas andere Weg bei dem Bau eines Feuerwehrgerätehauses erfolgreich ist, hat sich glücklicherweise bestätigt.

 

Die Feuerwehr Egestorf verfügt nun über eine neue Heimat, die den Anforderungen an ein normgerechtes, zukunftsfähiges Gebäude für eine Stützpunktfeuerwehr absolut gerecht wird. Muus bedauert deshalb außerordentlich, dass dieser Anlass nicht mit Rat und Feuerwehr angemessen gefeiert werden konnte. Diesen gebühre besonderer Dank, den Weg in dieser Weise mitgegangen zu sein.

 

Interessierte können sich auf der Homepage der Egestorfer Feuerwehr (www.feuerwehr-egestorf.de) das quasi neue Gebäude und den Umbau noch einmal im Detail ansehen. Das Altgebäude der Feuerwehr Egestorf wurde im Übrigen bereits veräußert und wird in Kürze an den neuen Eigentümer übergeben.

 

2020 11 20 Feuerwehrhaus neu

 

Bericht: Olaf Muus, Samtgemeindebürgermeister Hanstedt

Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

 

 

 

Drucken E-Mail

Sirenensignal am 10.September 2020- Bundesweiter Warntag

Warntag 2020

Sierensignal am 10. September 2020 um 11 Uhr - nur ein jährlicher Test

 

ab dem Jahr 2020 wird nach Beschluss der Innenministerkonferenz jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September ein bundesweiter Warntag stattfinden.

Premiere des bundesweiten Warntages ist somit am 10. September 2020. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen soll die

technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet werden.
Der bundesweite Warntag hat zum Ziel, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung zu sensibilisieren. Er soll Warnprozesse transparenter machen,

die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) ins Bewusstsein rücken sowie notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen vermitteln,

um die Bevölkerung in ihrer Fähigkeit zum Selbstschutz zu unterstützen.

 

Die Probewarnung wird am Warntag um 11 Uhr von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung

aller angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. Über die verfügbaren kommunalen Warnmittel soll parallel ebenfalls um 11:20 Uhr die Entwarnung vorgenommen werden.

 

Weitere Informationen sind hier abrufbar: https://warnung-der-bevoelkerung.de/serviceportal/

Drucken E-Mail

Tablets für die Feuerwehren – neun mobile Computer durch den Landkreis für die Feuerwehren beschafft

Hittfeld Neun robuste Outdoor-Tablets sind jetzt durch den Landkreis Harburg für die Feuerwehren beschafft und am Wochenende an die Kreisfeuerwehr übergeben worden. Kreisbrandmeister Volker Bellmann nahm die Tablets aus den Händen von Konstantin Keuneke, dem Leiter der Abteilung Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Harburg entgegen. Die neuen Tablets sollen auf den neun im Landkreis Harburg stationierten Rüstwagen verstaut werden. Wesentliches Aufgabenmerkmal der neuen robusten und für den Outdoor Bereich bestens geeigneten Tablet-PC`s ist dabei die blitzschnelle Anzeige von Rettungskarten bei verunfallten oder brennenden Fahrzeugen. „Mit diesen Rettungskarten ist es uns noch besser möglich, schnell und präzise mit den Arbeiten zur Rettung von eingeklemmten Personen oder der gezielten Brandbekämpfung beginnen zu können“; erläuterte Volker Bellmann. Die abgerufenen Rettungskarten zeigen unter anderem den Sitz von Airbags, Fahrzeugbatterien oder Netztrennschaltern ebenso an wie auch den Sitz von Akkus bei elektrobetriebenen Fahrzeugen oder die verbauten Gastanks bei Fahrzeugen mit Gasantrieb. „So können wir schnell erkennen, wo uns welche Gefahren an dem jeweils betreffenden begegnen und wir so gefahrenlos für uns und die betroffenen Personen arbeiten können“; betonte Bellmann weiter. Die Funktion ist denkbar einfach, nach dem Einschalten des Tablets wird eine Applikation angezeigt, nach Anklicken dieser App öffnet sich eine Maske und die Abfrage der Rettungskarte kann beginnen. Die Abfrage läuft über die Rettungsleitstelle, die einen Zugriff auf die entsprechenden Daten bei einer Stelle in die Wege leitet, die die jeweilige Rettungskarte anzeigt. Diese Abfrage soll blitzschnell gehen, so dass den Einsatzkräften vor Ort innerhalb kürzester Zeit die Rettungskarte zur Verfügung steht. Nach der Übergabe an den Kreisbrandmeister übergab dieser die einzelnen Geräte an die Ortsbrandmeister der Feuerwehren in Buchholz, Egestorf, Hollenstedt, Jesteburg, Marschacht, Maschen, Rade, Salzhause und Winsen, wo die neun Rüstwagen stationiert sind.  Noch während der Übergabe erläuterte Keuneke den anwesenden Ortsbrandmeistern der betreffenden Feuerwehren die Handhabung der Geräte. Diese werden jetzt die Schulung in den Feuerwehren weiterführen. Die Gesamtkosten für die Beschaffung der neuen Tablet-PS´s samt entsprechendem Zubehör belaufen sich auf rund 18.000 Euro.

Die Beschaffung dieser neun Tablet-PC´s erfolgte im Rahmen des seit Jahren erfolgreich bestehenden „Konzepts der spezialisierten Gefahrenabwehr“, hierbei werden von jeder Gemeinde und jeder Stadt im Landkreis Harburg Teile der Feuerwehrschutzsteuer in einen Topf gelegt, um so Spezialfahrzeuge oder –geräte für die Feuerwehren im Landkreis Harburg zu beschaffen, wie jetzt die Tablet-PC´s. IN der Vergangenheit wurden aus diesem großen Topf u.a. bereits mehrere Rüstwagen, Wechselladerfahrzeuge, ein Gerätewagen Messtechnik und ein Abrollbehälter-Atemschutz beschafft.    

Quelle: -kpw-

 

280820 Tablets für Feuerwehren 3 Groß

Drucken E-Mail

Schulungstechnik für die Freiwillige Feuerwehr Egestorf - Ortsfeuerwehr Egestorf und Ehrenamt mit Einsatz unterstützen

Digital in die Zukunft- Schulungstechnik für die Freiwillige Feuerwehr Egestorf

Die Freiwillige Feuerwehr Egestorf möchte sich zeitgemäße und zukunftsorientierte Schulungsgeräte anschaffen,die eine notwendige gute und hohe qualitative Theorieausbildung ermöglicht.


Im Mittelpunkt steht dabei ein interaktives digitales Whiteboard, dass mit Moderationstafel Flipchart und 

Rednerpult erweitert wird. Wir möchten damit auch der Freiwilligen Feuerwehr nachhaltig gute

Qualifizierungsbedingungen verschaffen und zukunftsfähig aufstellen.


Vieles konnten wir in der Vergangenheit schon eigenständig finanzieren. Für die Finanzierung dieser Schulungstechnik allerdings, sind wir auf eine breite Unterstützung durch Mitglieder, Fans, Freunde, Familienangehörige, Förderer und Sponsoren angewiesen.

 3 Kopie von FFE Egestorf Spenden 2020

Gemeinsam mit Egestorf möchten wir unter dem Motto "Viele schaffen mehr" die große Unterstützungsbereitschaftder Volksbank nutzen, um unser Ziel zu erreichen.

Und so geht's:

 

1. Besuche:     https://vblh.viele-schaffen-mehr.de/digital-in-die-zukunft

2. Wähle das Projekt der Feuerwehr Egestorf und Deinen Spendenbeitrag aus.
 Achtung: Bei jeder Spende ab 10,00 €, bezuschusst die Volksbank Lüneburger Heide unser Projekt mit 10,00 €.

3. Klicke auf: "Projekt jetzt unterstützen"

4. Folge den Anweisungen

Für Rückfragen steht Heiko Witte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.


Wir hoffen auf eine breite Unterstützung und sagen jetzt schon „Besten Dank“ im Voraus.

Deine Freiwillige Feuerwehr Egestorf

 

APC Panorama Feuerwehr Groß



Drucken E-Mail

Jetzt F A N werden - Ortsfeuerwehr Egestorf jetzt mit einem Klick unterstützen

FANS werden jetzt aktiv - Ortsfeuerwehr Egestorf jetzt mit einem Klick unterstützen

 

Moin Moin,

 

wir möchten gerne für das neue Feuerwehrgerätehaus zukunftsorientierte Schulungsgeräte anschaffen.
Im Mittelpunkt steht dabei ein interaktives digitales Whiteboard, dass mit Moderationstafel, Flipchart und Rednerpult erweitert wird.

Für die Finanzierung dieser Schulungstechnik allerdings, sind wir auf eine breite Unterstützung durch Mitglieder,Fans, Freunde, Familienangehörige, Förderer und Sponsoren angewiesen.
Gemeinsam mit euch möchten wir unter dem Motto "Viele schaffen mehr" die große

Unterstützungsbereitschaft derVolksbank Lüneburger Heide nutzen, um unser Ziel zu erreichen!

 

Es gibt von der Volksbank Lüneburger Heide ein Projekt, unter dem Motto „ viele-schaffen-mehr“.
Das Ganze ist ein Crowdfunding-System, ab einer Unterstützersumme von 10,00€ erhalten wir

von der Volksbank Lüneburger Heide 10,00€ zusätzlich zu Deiner finanziellen Unterstützung.

 

Um aber das Projekt „Zukunftsorientierte Schulungsgeräte“ ins rollen zu bringen, benötigen wir,

bevor es in die  Finanzierungsphase geht, mindestens 50 Fans.

Und da bist Du gefragt!

Wie werde ich Fan in 5 Klicks:

  • Du bist nun bei unserem "Digital in die Zukunft - Schulungstechnik für die Freiwillige Feuerwehr Egestorf"
  • Klickt rechts im Blog auf den Button/Feld „ Fan werden“
  • „Login“ meldet Euch über Facebook oder der Volksbank an
  • Geschafft, Du bist nun ein Fan

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung

 

Drucken E-Mail

Nächste Termine

Keine Termine
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.