Logo Schriftzug FFE 1

 

Großeinsatz der Feuerwehr auf dem alten Bahnhofsgelände in Egestorf

Brandeinsatz > Wohngebäude
Feuer
Einsatzort Details

Egestorf
Datum 27.08.2025
Einsatzbeginn: 18:45 Uhr
Einsatzende 21:45 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 0 Min.
Alarmierungsart Vollalarm
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Egestorf
Feuerwehr Wesel
Feuerwehr Brackel
Feuerwehr Hanstedt
Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf
Feuerwehr Evendorf
Feuer

Einsatzbericht

Das Bahnhofsgelände in der Egestorfer Waldsiedlung war Schauplatz einer Großübung der Feuerwehren
der Samtgemeinde Hanstedt
(jma)Egestorf. Am Mittwochabend, um 18:45 Uhr wurden die Feuerwehren aus Egestorf, Evendorf,Sahrendorf/Schätzendorf sowie der Einsatzleitwagen und die Drohnengruppe der Feuerwehr Hanstedt zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Auf dem Bahnhofsgelände in der Egestorfer
Waldsiedlung war eine 40 x 20 Meter große Lagerhalle in Brand geraten. 12 Personen sollten sich noch in dem betroffenen Gebäude befinden. Erst beim Eintreffen an der Einsatzstelle erkannten die Einsatzkräfte, dass es ich um eine Übungslage handelte. Der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Egestorf ließ sofort Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz ausrüsten, um mit der Suche der Vermissten zu beginnen. Zeitgleich wurde mit den Tanklöschfahrzeugen aus Egestorf und Evendorf mit der Brandbekämpfung begonnen. Der Schlauchwagen (SW-Kats) der Feuerwehr Evendorf begann eine Wasserversorgung, von einer etwa 300 Meter zum Brandort entfernten Zisterne, zum Einsatzort ufzubauen. Der Gemeindebrandmeister Arne Behrens ließ zur weiteren Unterstützung die Tanklöschfahrzeuge aus Wesel und Brackel sowie die Feuerwehr Hanstedt nachalarmieren. Während die ersten Kräfte mit der Suche und der Rettung der Vermissten beschäftigt waren, übernahmen die nachalarmierten Kräfte die Brandbekämpfung der Lagerhalle. Die Versorgung mit ausreichendem Löschwasser gestaltete sich schwierig, daher entschloss die Einsatzleitung weitere Kräfte nachzufordern. Die anrückenden Kräfte aus Asendorf, Quarrendorf, Thieshope und Dierkshausen legten eine Schlauchleitung von der „Soderstorfer Straße“ bis zur Einsatzstelle. Die Suche der Vermissten wurde durch die große, verwinkelte und vernebelte Lagehalle erschwert. Unter Atemschutz konnten die Einsatzkräfte schließlich 7 Personen retten und 5 Personen aus dem Gebäude bergen. 95 Feuerwehrfrauen- und Männer waren an der Übung beteiligt. Nach gut 1,5 Stunden konnte die Übungsleitung unter dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sebastian Seier die Übung beenden. Vertreter des Rates und der Verwaltung der Samtgemeinde Hanstedt beobachteten die Übung. Sie zeigten sich beeindruckt von der Leistung der Feuerwehr. Im Resümee zeigte sich Seier bis auf kleinere Verbesserungsmöglichkeiten zufrieden mit dem Ablauf der Übung. Er bedankte sich bei dem ehemaligen Egestorfer Ortsbrandmeister Heiko Witte für die Ausarbeitung der Übung und bei der Firma Stöckmann für die Bereitstellung der Gebäude für das Übungsszenario.

2025 08 27 Uebung Egestorf 1 2025 08 27 Uebung Egestorf 3 2025 08 27 Uebung Egestorf 4 2025 08 27 Uebung Egestorf 5 Groß 2025 08 27 Uebung Egestorf 6 2025 08 27 Uebung Egestorf 7 2025 08 27 Uebung Egestorf 9 2025 08 27 Uebung Egestorf 10 2025 08 27 Uebung Egestorf 14 2025 08 27 Uebung Egestorf 15 

2025 08 27 Uebung Egestorf 21 Groß 2025 08 27 Uebung Egestorf 24 2025 08 27 Uebung Egestorf 25 2025 08 27 Uebung Egestorf 26

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.