Schwerer Verkehrsunfall in Lübberstedt
Techn. Rettung > Verkehrsunfall
Unfall eingekl. Person
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Neujahrmorgen in der Lübbersteder Straße in Lübberstedt ereignet. Dort war gegen 04.00 Uhr ein VW Golf mit einem Fahrer aus noch nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, hatte den Zaun eines Grundstücks durchbrochen und den Garten durchpflügt, war durch einen zweiten Garten gefahren und dort schließlich gegen die Wand eines Einfamilienhauses geprallt.
Durch die Wucht des Aufpralls wurden sowohl der Fahrer de VW als auch ein Bewohner des Hauses verletzt. Der Fahrer erlitt Verletzungen durch den Aufprall auf das Haus. Glück im Unglück hatte der Hausbewohner, das Auto prallte auf die Seite des Gebäudes, wo das Büro liegt. Direkt nebenan ist da Schlafzimmer, in dem der Mann zum Unfallzeitpunkt schlief.
Da zunächst davon ausgegangen wurde, dass der Fahrer des VW in seinem Fahrzeug eingeklemmt worden sein sollte, wurden neben einem Rettungswagen des DRK und dem Notarzt des ASB aus Lüneburg auch die Feuerwehren aus Lübberstedt und Egestorf alarmiert.
Die Lübberstedter Feuerwehr hatte dabei einen außerordentlich kurzen Anfahrtsweg, die Unfallstelle liegt genau gegenüber des Feuerwehrhauses. Mit einfachen technischen Hilfsmitteln gelang es den Feuerwehrkräften unter der Leitung von Lübberstedts Ortsbrandmeister Michael Stutzer schnell, den verletzten Golffahrer aus seinem im Frontbereich völlig zerstörten Fahrzeug zu befreien. Er wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben und kam nach weiteren notärztlichen Behandlungsmaßnahmen mit seinen erlittenen Verletzungen in das Städtische Klinikum nach Lüneburg.
Sowohl am Unfallfahrzeug als auch am betroffenen Wohngebäude entstanden hohe Schäden. Besonders das Haus wurde stark betroffen, die unfallgeschädigte Wand wurde durch den Aufprall nach innen verschoben, im äußeren Mauerwerk klafft ein großes Loch und die Mauer ist von tiefen Rissen durchzogen. Das Wohngebäude musste auf der betroffenen Seite durch die Feuerwehrkräfte provisorisch abgestützt werden, mit schnell von einer ortsansässigen Baufirma herangebrachtem Material wurde die Wand des Gebäudes provisorisch abgestützt, Statiker müssen nun entscheide, inwieweit die Statik des Hauses beschädigt und hier Maßnahmen ergriffen werden müssen. Für die Feuerwehr endete der Einsatz nach gut wie Stunden, die Unfallursache wird nun von der Polizei Salzhausen ermittelt.
Bericht & Fotos: Pressestelle KFV Harburg - Matthias Köhlbrandt, KPW