Logo Schriftzug FFE 1

Nachrichten

20 neue Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Hanstedt

(fba) Quarrendorf/Hanstedt. Über 20 neue Feuerwehrleute können sich die Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt freuen. Die Anwärter bestanden am vergangenen Samstag ihre Abnahmeprüfung und stehen den Wehren zukünftig als Einsatzkräfte zur Verfügung. Auch zwei Anwärter aus der Samtgemeinde Tostedt nahmen an dem mehrwöchigen Lehrgang teil. In den vergangenen Wochen wurden die Teilnehmer durch das ehrenamtliche Ausbilderteam um Samtgemeindeausbildungsleiter Philip Juraschek in Theorie und Praxis auf die Abnahme und damit auf den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr vorbereitet. In der nun stattgefundenen Abnahme mussten die Teilnehmer ihr Können bei einem Löschangriff, bei der Beantwortung von mündlichen Fragen und bei einem abschließenden Theorietest unter Beweis stellen. Am Ende des Tages konnte der stellvertretende Kreisbrandmeister Sven Wolkau die gute Nachricht überbringen: „Ihr habt alle bestanden!“. Nora Lührs und Timo Wilde, beide aus der Ortswehr Dierkshausen, bestanden die Prüfung mit einer glatten „Eins“ als Lehrgangsbeste. Kreisausbildungsleiter Michael Gade sprach den Prüflingen seinen Glückwunsch aus. „Ihr habt euren Grundstein in der Feuerwehr gelegt. Ihr seid unsere Zukunft!“, so Gade. Gemeindebrandmeister Arne Behrens sprach dem gesamten Ausbilderteam seinen Dank aus. Die stellvertretende Samtgemeindeausbildungsleiterin Svenja Reucher danke dem Versorgungsteam, welches Ausbilder und Teilnehmer an allen Tagen mit Getränken und Speisen versorgte. Aufbauend auf den Lehrgang werden die Teilnehmer in den kommenden Jahren in den eigenen Wehren und auch auf Landkreisebene weiter ausgebildet. „Nehmt die Lehrgänge wahr und bildet euch weiter fort!“, so der gleichlautende Apell aller Redner.

2023 10 14 TM1 Abnahme Bild 1 Groß

Drucken E-Mail

Bundesweiter Warntag am 14. September

Bundesweit wird am 14. September wieder durchgespielt, wie im Fall von Katastrophen gewarnt wird.

Über verschiedene Kanäle soll die Bevölkerung am nächsten bundesweiten Warntag am 14. September um 11 Uhr testweise gewarnt werden. Das teilten das Bundesinnenministerium und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mit.

Gewartn wird über verschiedene Mittel. Dazu zählen der Handy-Warnkanal Cell Broadcast, Warn-Apps wie NINA, Warnungen in Radio und Fernsehen, Sirenen, Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in Zügen.

Der Warntag sei ein Stresstest für die Systeme.

 

Weitere Infos hier

Drucken E-Mail

Samtgemeindejugendfeuerwehrtag in Brackel

Jugendfeuerwehren der SG Hanstedt messen sich bei bestem Wetter
(fba) Brackel. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Brackel fand der jährliche
Samtgemeindejugendfeuerwehrtag in diesem Jahr in Brackel statt. Die Mitglieder der Brackeler Wehr hatten
dafür einen hervorragenden Wettbewerbsplatz auf dem Sportplatz hergerichtet. Insgesamt 14 Gruppen aus
den zehn Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt gingen in verschiedenen Altersstufen an den Start.
Die Gruppen traten im Völkerball und beim Spiel ohne Grenzen gegeneinander an. Bei Spiel ohne Grenzen
galt es u.a. Teamplay und Geschicklichkeit zu beweisen. Als krönender Anschluss stand noch das beliebte
Torwandschießen auf dem Programm. Unter großem Publikumsinteresse versuchten jeweils die jüngsten
Mädchen und die jüngsten Jungs einer jeder Jugendfeuerwehr eine von zwei Öffnungen der Torwand zu treffen.
Samtgemeindejugendfeuerwehrwartin Nicole Heerßen bedankte sich bei der Siegerehrung bei der Wehr
Brackel für die Ausrichtung dieses Tages sowie bei den Sponsoren: der Wildpark Lüneburger Heide, der
Barfußpark Egestorf sowie der Lieferservice Pizza-Time aus Hanstedt spendierten Gutscheine. Edeka Conrad
aus Hanstedt spendete die beliebten Weingummi-Boxen. Gemeindebrandmeister Arne Behrens und
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus verfolgten ebenfalls die spannenden Wettkämpfe und brachten ihren
Dank an alle Beteiligten zum Ausdruck.
Siegergruppen:
Völkerball (unter 14-jährige): Hanstedt
Völkerball (über 14-jährige): Quarrendorf/Asendorf (liebevoll Quasendorf genannt)
Spiel ohne Grenzen (unter 14-jährige): Egestorf
Spiel ohne Grenzen (über 14-jährige): Evendorf/Ollsen

2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 1 2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 2 2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 3 2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 4 2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 5 2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 6 2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 7

2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 8 2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 9 2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 10 2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 11 2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 12 2023 09 03 SG Jugendfeuerwehrtag Brackel Bild 13

Drucken E-Mail

Ausfahrt der Jugendfeuerwehren

Ausfahrt der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt nach Scharbeutz
Spiel, Spaß und Kameradschaft standen im Vordergrund
(fba) SG Hanstedt. In ihrer letzten vollständigen Sommerferienwoche haben die Jugendlichen der
Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt eine knapp einwöchige Ausfahrt nach Scharbeutz
unternommen. Die rund 150 Jugendlichen und Betreuer haben dabei in einer Art Zeltlager auf dem Gelände
einer Jugendherberge übernachtet. Die Versorgung der Teilnehmer übernahm die Jugendherberge, wobei
jeweils einige der Jugendlichen im „Küchendienst“ mitgeholfen haben. Die Unterkunft lag direkt in Strandnähe,
sodass die Jugendlichen ausgiebig am Strand relaxen oder in der Ostsee baden konnten. Als Highlights wurden
Unternehmungen wie Wasserski fahren, ein Besuch im Hansapark oder eine Strandolympiade angeboten.
Gemeindebrandmeister Arne Behrens, Kreisjugendfeuerwehrwart Eike Rothe und
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus ließen es sich nicht nehmen, eine kurze Grußbotschaft in die von
Stephan Westermann gestaltete Infobroschüre zu schreiben und wünschten dabei den Teilnehmern eine tolle
Woche. Am Ende der Ausfahrt konnte das Betreuerteam um Samtgemeindejugendfeuerwehrwartin Nicole
Heerßen ein positives Fazit ziehen.

23 08 13 Ausfahrt JF Scharbeutz Bild

Drucken E-Mail

Nächste Termine

12.12.2023 / 19:30 Uhr
AGT-Unterweisung
18.12.2023 / 19:30 Uhr
Gruppe 1
19.12.2023 / 19:30 Uhr
Gruppe 2
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.